Overzicht Steuerreform 2004
| Steuerreform 2004: im Überblick |
bis 31.12.2003 |
ab 1.1.2004 |
| Spitzensteuersatz |
48 % |
45 % |
| Eingangssteuersatz |
19,9 % |
16 % |
| Grundfreibetrag |
7.235 € |
7.664 € |
| Sparerfreibetrag: Verheiratete x 2 |
1.550 € |
1.370 € |
| Wegfall Haushaltsfreibetrag |
– |
ja |
| Entlastungsbetrag für Alleinerziehende |
– |
1.308 € |
| Sonderausgabenabzug für Lebensversicherung |
100% |
88 % |
| eigene Einkünfte für Kinder in Ausbildung |
7.188 € |
7.644 € |
| Einkommensgrenze für Unterhaltsfreibetrag |
7.188 € |
7.644 € |
| Arbeitnehmer | ||
| Arbeitnehmerfreibetrag |
1.044 € |
920 € |
| Entfernungspauschale Fahrten Wohnung / Arbeitsstätte je Entfernungskilometer |
10 km á 0,36 €, weitere á 0,40 €, max. 5.112 € |
0,30 €, max. 4.500 € |
| Freigrenze für Sachbezüge (Sachbezugsfreigrenze) |
50 € |
44 € |
| Freibetrag für Belegschaftsrabatt (Personalrabatt) |
1.224 € |
1.080 € |
| Heirats- und Geburtsbeihilfen |
358 € |
315 € |
| Vermögensbeteiligungen |
154 € |
135 € |
| Freibetrag für Übergangsgelder im öffentlichen Dienst |
12.271 € |
10.800 € |
| Wegfall der Steuerbefreiuung für Arbeitgeberzuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb |
– |
ja |
| Freibetrag bei Abfindungen |
8.181 € |
7.200 € |
| – wenn über 50 Jahre und länger als 15 Jahre beschäftigt |
10.226 € |
9.000 € |
| – wenn über 55 Jahre und länger als 20 Jahre beschäftigt |
12.271 € |
11.000 € |
| Gewerbetreibende – Selbständige | ||
| Steuervorteil bei Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung |
halber Steuersatz |
56% des Tarifs |
| Freibetrag für Veräusserungsgewinne |
51.200 € |
45.000 € |
| Abschmelzungsgrenze für Veräusserungsgewinne |
154.000 € |
136.000 € |
| Begrenzung für Bewirtungskosten |
80% |
70% |
| Begrenzung für betriebliche Geschenke |
40 € |
35 € |
| Wegfall der Halbjahresregelung AFA |
– |
ja |
| Verlustausgleich mit anderen Einkunftsarten |
begrenzt möglich |
nein |
| Mindeststeuer bei Verlustnutzung (ab 1 Mio €) |
– |
ja |
| Eigenheimer – Vermieter | ||
| Eigenheimzulage: Neubauten p.a. |
2.556 € |
1.250 € |
| Eigenheimzulage: Altbauten p.a. |
1.278 € |
1.250 € |
| Eigenheimzulage: Kinderzulage je Kind p.a. |
767 € |
800 € |
| Eigenheimzulage: Einkommensgrenze 2 Jahre ledig |
81.807 € |
70.000 € |
| Eigenheimzulage: Einkommensgrenze 2 Jahre verheiratet |
163.614 € |
140.000 € |
| Eigenheimzulage: Erhöhung Einkommensgrenze je Kind |
30.678 € |
30.000 € |
| Eigenheimzulage: Basis der Einkommensgrenze |
Gesamtbetrag der Einkünfte |
Summe der positiven Einkünfte |
| Wohnungsbauprämie |
10 % |
8,8 % |
| Mietgrenze: verbilligt überlassene Wohnung an Angehörige |
50% |
56% |
| AfA für selbstgenutzte Baudenkmäler |
10 x 10% |
10 x 9% |
| AfA für vermietete Baudenkmäler |
10 x 10% |
8 x 9%, 4 x 7% |
| degressive AfA-Sätze im Mietwohnungsbau |
4 Jahre: 7% |
10 Jahre: 4% |
